Eine Worttrennung gefunden
Das Wort beizubehalten besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort beizubehalten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "beizubehalten" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Beizubehalten“ ist das Infinitiv des Verbs „beibehalten“, das die Bedeutung hat, etwas (z. B. eine Meinung, eine Vorgehensweise oder einen Zustand) weiterhin so zu lassen, wie es ist. Es beschreibt den Akt, etwas nicht zu verändern oder aufzugeben, sondern es in seiner gegenwärtigen Form oder Situation zu bewahren. In der deutschen Sprache wird es häufig verwendet, wenn es darum geht, bestehende Vereinbarungen, Eigenschaften oder Gewohnheiten aufrechtzuerhalten. Die Vorsilbe „bei-“ verstärkt die Idee, dass etwas fortbesteht oder erhalten bleibt.
Beispielsatz: Es ist wichtig, die Traditionen unseres Unternehmens beizubehalten.
Zufällige Wörter: ausgewanderte dämmerndem dreihundertsechstem Kreuzschwestern übelwollendes