beizukommend


Eine Worttrennung gefunden

bei · zu · kom · mend

Das Wort bei­zu­kom­mend besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort bei­zu­kom­mend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bei­zu­kom­mend" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Beizukommend“ ist das Partizip Präsens des Verbs „beizukommen“. Es beschreibt eine Handlung, die darauf abzielt, etwas oder jemanden zu erreichen oder zu unterstützen. Das Wort impliziert eine aktive Teilnahme an einer Situation oder das Streben, jemandem in einem bestimmten Kontext beizustehen. Es wird oft in Situationen verwendet, in denen Unterstützung oder Hilfe angeboten wird. In der Regel findet man es in formelleren oder literarischen Texten, wo es darum geht, Initiative zu zeigen oder sich um andere Menschen zu kümmern.

Beispielsatz: Es ist wichtig, beizukommend zu sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Vorheriger Eintrag: beizukommen
Nächster Eintrag: beizukommende

 

Zufällige Wörter: beklemmt Bundesarbeitsgerichtes gewetztere Rechnerkarte Vulgärökonomie