Bekenntnisfreiheit


Eine Worttrennung gefunden

Be · kennt · nis · frei · heit

Das Wort Be­kennt­nis­frei­heit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­kennt­nis­frei­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­kennt­nis­frei­heit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bekenntnisfreiheit bezeichnet das Recht des Einzelnen, seine religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen frei zu wählen und zu praktizieren, ohne staatliche Einmischung oder Zwang. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Bekenntnis" (die Bekundung oder das Eingeständnis einer Überzeugung) und "Freiheit" (der Zustand, ohne Einschränkungen handeln zu können) zusammen. Bekenntnisfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht und wird in vielen demokratischen Gesellschaften gesetzlich geschützt. Sie beinhaltet sowohl das Recht, eine Religion zu praktizieren, als auch das Recht, sich von einer Religion zu distanzieren oder keine Religion zu haben.

Beispielsatz: Die Bekenntnisfreiheit ist ein grundlegendes Recht, das jedem Menschen ermöglicht, seinen Glauben oder seine Überzeugungen ohne Angst vor Verfolgung zu leben.

Vorheriger Eintrag: Bekenntnischrist
Nächster Eintrag: Bekenntnisse

 

Zufällige Wörter: Föhren Mäni normalisierender schwierigeren Verwaltungsaufwendungen