bekundendem


Eine Worttrennung gefunden

be · kun · den · dem

Das Wort be­kun­den­dem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­kun­den­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­kun­den­dem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „bekundendem“ ist die Partizipialform des Verbs „bekunden“ und steht hier im Präsens. Es beschreibt eine Handlung, die im Moment des Sprechens oder Schreibens stattfindet. „Bekunden“ bedeutet, seine Meinung, Gefühle oder Gedanken ausdrücklich zu äußern oder zu zeigen. In der Form „bekundendem“ wird häufig eine begleitende oder erweiternde Bedeutung vermittelt, etwa in der Verwendung in einem Satz wie „Durch das bekundende Verhalten zeigten sie ihr Interesse“. Es deutet auf ein aktives und offenes Kommunizieren hin, das den Empfänger direkt ansprechen kann.

Beispielsatz: Der bekundende Blick des Schülers verriet seine Neugier auf die neue Lektion.

Vorheriger Eintrag: bekundende
Nächster Eintrag: bekundenden

 

Zufällige Wörter: beisteuernden Kandidatenturnier Mißstands Pflanzenkost säkularisierende