belassenen


Eine Worttrennung gefunden

be · las · se · nen

Das Wort be­las­se­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­las­se­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­las­se­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "belassenen" ist die Partizip II-Form des Verbs "belassen". Es beschreibt etwas, das in seinem aktuellen Zustand oder an einem bestimmten Ort verbleibt oder unverändert bleibt. Es kann sich auch auf die Entscheidung beziehen, etwas unverändert zu lassen oder nicht zu verändern. Beispiel: "Die belassenen Möbelstücke verleihen dem Raum einen rustikalen Charme." In diesem Fall bedeutet "belassenen", dass die Möbelstücke unverändert oder in ihrem ursprünglichen Zustand im Raum verbleiben. Das Adjektiv hat keinen Plural, da es sich auf ein einzelnes Objekt oder eine einzelne Situation bezieht.

Beispielsatz: Die Entscheidung, die alten Traditionen zu belassen, wurde von der gesamten Gemeinschaft einstimmig akzeptiert.

Vorheriger Eintrag: belassen
Nächster Eintrag: belässt

 

Zufällige Wörter: kontextuellem Landwege rabenschwarze Serienunfall