belauschend


Eine Worttrennung gefunden

be · lau · schend

Das Wort be­lau­schend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­lau­schend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­lau­schend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Belauschend" ist die Partizip-Form des Verbs "belau-schen". Es beschreibt eine Handlung, bei der jemand heimlich oder unbemerkt lauscht, um Informationen oder Gespräche aufzufangen. Diese Form vermittelt oft eine heimliche oder neugierige Motivation und kann sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach Kontext. Beispielsweise könnte das Belau-schen informativ oder intrusiv wirken. In literarischen oder dramatischen Kontexten suggeriert es zudem eine gewisse Spannungs- oder Geheimnishaftigkeit.

Beispielsatz: Sie saß hinter dem Vorhang, belaushend ihre Freunde, die über ihre geheimsten Wünsche sprachen.

Vorheriger Eintrag: belauschen
Nächster Eintrag: belauschende

 

Zufällige Wörter: ahnungsvollere aufpinselte Deflationsfalle höhnischere Modellfall