Eine Worttrennung gefunden
Das Wort beleidige besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort beleidige trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "beleidige" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Beleidige ist die Konjugation des Verbs „beleidigen“ in der zweite Person Singular, Präsens (du beleidigst). Es beschreibt die Handlung, eine Person mit Worten oder Gesten zu kränken, herabzusetzen oder zu verletzen. Beleidigungen können sowohl verletzend als auch aggressiv sein und führen oft zu Konflikten oder Missverständnissen. Im sozialen Kontext ist der Gebrauch von beleidigenden Äußerungen in der Regel unhöflich und respektlos. Der Akt des Beleidigens ist häufig ein Ausdruck von Frustration, Wut oder einer ungünstigen zwischenmenschlichen Beziehung.
Beispielsatz: Es ist nicht fair, andere zu beleidigen, denn Worte können tiefe Wunden hinterlassen.
Zufällige Wörter: abschufte ausgeplündertes bankmässiger hervortretend Unterrichtsmaterial