Eine Worttrennung gefunden
Das Wort benachteiligte besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort benachteiligte trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "benachteiligte" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Benachteiligte" ist das Partizip Perfekt des Verbs "benachteiligen" und wird hier als Adjektiv verwendet. Es beschreibt Personen oder Gruppen, die aufgrund bestimmter Umstände oder Merkmale, wie sozialer Herkunft oder wirtschaftlicher Situation, in ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen, politischen oder wirtschaftlichen Ressourcen und Chancen eingeschränkt sind. Der Begriff hebt die Ungleichheit und Diskriminierung hervor, die diese Individuen erfahren. Häufig wird er in sozialen, bildungspolitischen oder wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um auf Herausforderungen hinzuweisen, mit denen benachteiligte Gruppen konfrontiert sind, und auf die Notwendigkeit von Fördermaßnahmen hinzuweisen.
Beispielsatz: Die benachteiligten Kinder benötigen dringend Unterstützung, um ihre Chancen zu verbessern.
Zufällige Wörter: abzuklärenden außerbetrieblichen breitschulterigem Kreditverteuerung umringendem