benebeltest


Eine Worttrennung gefunden

be · ne · bel · test

Das Wort be­ne­bel­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­ne­bel­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­ne­bel­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „benebeltest“ ist die zweite Person Singular (du-Form) des Präteritums des Verbs „benebeln“. Es bedeutet, dass jemand in der Vergangenheit jemand anderen oder sich selbst in einen Zustand des Unklaren oder des Trübens versetzt hat, oft durch Alkohol oder andere Substanzen. Die Handlung des Benebelns wird in diesem Fall zeitlich eingeordnet, sodass es ausdrückt, dass die Handlung bereits abgeschlossen ist.

Beispielsatz: Der starke Geruch des Weins benebeltest meine Sinne und ließ mich die Sorgen des Alltags vergessen.

Vorheriger Eintrag: benebeltes
Nächster Eintrag: benebeltet

 

Zufällige Wörter: Begleitumstände einzuspeisender Negativgestalt regierungsfreundliche sunnitisch