Beobachtermission


Eine Worttrennung gefunden

Be · ob · ach · ter · mis · si · on

Das Wort Be­ob­ach­ter­mis­si­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­ob­ach­ter­mis­si­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­ob­ach­ter­mis­si­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Beobachtermission bezeichnet eine von internationalen Organisationen oder Staaten durchgeführte Einsatztätigkeit, bei der Beobachter entsendet werden, um spezifische Ereignisse oder Situationen zu überwachen und zu dokumentieren. Diese Missionen finden häufig in Krisengebieten oder während Wahlprozessen statt, um die Einhaltung von Menschenrechten, Frieden und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Beobachter" (eine Person, die aufmerksam zusieht oder analysiert) und "Mission" (ein Auftrag oder eine Aufgabe) zusammen. Beobachtermissionen spielen eine wichtige Rolle in der Konfliktprävention und der Förderung demokratischer Prozesse.

Beispielsatz: Die Beobachtermission wurde eingerichtet, um die Wahlbedingungen im Land zu überprüfen.

Vorheriger Eintrag: Beobachterinnen
Nächster Eintrag: Beobachtern

 

Zufällige Wörter: Betriebsmittels emporrauschen herablassendster wiedertreffen zurückschafftet