Beratervertrags


Eine Worttrennung gefunden

Be · ra · ter · ver · trags

Das Wort Be­ra­ter­ver­trags besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­ra­ter­ver­trags trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­ra­ter­ver­trags" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Beratervertrags" ist ein zusammengesetztes Substantiv aus "Berater" und "Vertrag". Es bezeichnet einen Vertrag zwischen einem Berater und einem Auftraggeber, der die Bedingungen für die Erbringung von Beratungsdienstleistungen regelt. Der Berater verpflichtet sich, dem Auftraggeber fachliche Unterstützung zu bieten, während der Vertrag die Vergütung, Leistungsumfang, Laufzeit und weitere rechtliche Rahmenbedingungen festlegt. Solche Verträge sind in verschiedenen Branchen üblich und dienen dazu, klare Erwartungen und Verantwortlichkeiten zwischen den Parteien zu schaffen.

Beispielsatz: Der Beratervertrag regelt die Bedingungen und Verpflichtungen zwischen dem Berater und dem Auftraggeber.

Vorheriger Eintrag: Beratervertrages
Nächster Eintrag: beratest

 

Zufällige Wörter: abzuzeichnender gekreischt Universitätsleitung wurmstichigstem zeitgenössischem