Bereitschaftsdiensten


Eine Worttrennung gefunden

Be · reit · schafts · diens · ten

Das Wort Be­reit­schafts­diens­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­reit­schafts­diens­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­reit­schafts­diens­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Bereitschaftsdiensten" enthält die Grundform "Bereitschaftsdienst", welches eine Form des Dienstes ist, bei dem Mitarbeiter außerhalb der regulären Arbeitszeiten bereitstehen, um im Notfall oder bei dringenden Angelegenheiten tätig zu werden. Der Begriff "Bereitschaftsdiensten" deutet darauf hin, dass es sich um mehrere Bereitschaftsdienste handelt, bei denen verschiedene Mitarbeiter im Wechsel eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verfügbarkeit des Dienstes rund um die Uhr. Insgesamt beschreibt das Wort die Organisation und Einsatzbereitschaft von Mitarbeitern außerhalb der regulären Arbeitszeiten.

Beispielsatz: Die Ärzte stehen rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst bereit, um im Notfall schnell helfen zu können.

Vorheriger Eintrag: Bereitschaftsdienste
Nächster Eintrag: Bereitschaftsdienstes

 

Zufällige Wörter: Ablaut alphabetisches Daune erschlafftes Hühnerbrust