Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Bereitschaftspolizist besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Bereitschaftspolizist trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Bereitschaftspolizist" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Bereitschaftspolizist bezeichnet einen Polizeibeamten, der in der Bereitschaftspolizei tätig ist. Diese Spezialeinheit der Polizei ist für Einsätze bei besonderen Ereignissen, wie Demonstrationen oder Großveranstaltungen, zuständig. Die Aufgabe des Bereitschaftspolizisten besteht darin, schnell auf sicherheitsrelevante Situationen zu reagieren und die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten. Die Ausbildung und Eignung der Bereitschaftspolizisten sind spezifisch auf diese besonderen Anforderungen ausgerichtet. Das Wort setzt sich aus „Bereitschaft“ (Vorbereitung und Bereitschaft zu handeln) und „Polizist“ (Polizeibeamter) zusammen.
Beispielsatz: Der Bereitschaftspolizist patrouilliert nachts durch die Straßen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
Zufällige Wörter: Botin Fingerhut gerundeter Kameramanns Regimentes