Bereitschaftstasche


Eine Worttrennung gefunden

Be · reit · schafts · ta · sche

Das Wort Be­reit­schafts­ta­sche besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­reit­schafts­ta­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­reit­schafts­ta­sche" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Bereitschaftstasche ist eine spezielle Tasche, die dazu dient, wichtige Utensilien für den Notfall griffbereit zu halten. Sie wird oft im medizinischen, militärischen oder sicherheitsrelevanten Bereich verwendet. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Bereitschaft“ (Zustand der Bereitschaft oder Alarmbereitschaft) und „Tasche“ (behälterartiges transportables Objekt) zusammen. Die Tasche ist in der Regel so gestaltet, dass sie leicht zu transportieren und schnell zu öffnen ist, um im Ernstfall eine rasche Reaktion zu ermöglichen. Sie kann medizinische Ausrüstung, Werkzeuge oder Notfallversorgung enthalten.

Beispielsatz: Die Bereitschaftstasche ist stets griffbereit, um im Notfall schnell reagieren zu können.

Vorheriger Eintrag: Bereitschaftspolizisten
Nächster Eintrag: Bereitschaftstaschen

 

Zufällige Wörter: Berufsheeres Dacapo entsteigt Personalakte Wirtschaftslandesrat