Bergbauindustrie


Eine Worttrennung gefunden

Berg · bau · in · dus · trie

Das Wort Berg­bau­in­dus­trie besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Berg­bau­in­dus­trie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Berg­bau­in­dus­trie" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Bergbauindustrie bezeichnet den Wirtschaftssektor, der sich mit der Suche, Förderung und Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen beschäftigt. Dazu gehören Metalle, Mineralien und Energieträger, die aus der Erde gewonnen werden. Die Industrie spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft, da sie grundlegende Materialien für Bauwesen, Energieerzeugung und zahlreiche Produktionsprozesse bereitstellt. In der Bergbauindustrie kommen verschiedene Techniken und Technologien zum Einsatz, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Effizienz der Ressourcennutzung zu erhöhen. Herausforderungen sind oft Umweltfragen sowie die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf die betroffenen Regionen.

Beispielsatz: Die Bergbauindustrie spielt eine entscheidende Rolle in der Rohstoffversorgung weltweit.

Vorheriger Eintrag: Bergbaugesellschaften
Nächster Eintrag: Bergbaukomponenten

 

Zufällige Wörter: aussichtsloseres flutschende Kristallpalast plastikartige verästelnd