Bergnebel


Eine Worttrennung gefunden

Berg · ne · bel

Das Wort Berg­ne­bel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Berg­ne­bel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Berg­ne­bel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bergnebel bezieht sich auf die Nebel, die in gebirgigen Regionen auftreten. Diese Wettererscheinung entsteht oft, wenn feuchte Luft auf die kühlen Berggipfel trifft und kondensiert. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Berg“ und „Nebel“ zusammen. Er beschreibt die mystische Atmosphäre, die in den Bergen entstehen kann, wenn sich Nebel über die Landschaft legt und Sicht und Umgebung verschleiert. Bergnebel kann sowohl malerische als auch geheimnisvolle Momente hervorrufen und ist oft ein typisches Merkmal von Hochgebirgen.

Beispielsatz: In der Dämmerung hüllte der mystische Bergnebel die Gipfel in ein geheimnisvolles Licht.

Vorheriger Eintrag: Bergnasenbären
Nächster Eintrag: Bergnelke

 

Zufällige Wörter: Ausdruckes hineingelassene starrender zuguckender