Bergregionen


Eine Worttrennung gefunden

Berg · re · gio · nen

Das Wort Berg­re­gio­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Berg­re­gio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Berg­re­gio­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Bergregionen" bezeichnet geografische Gebiete, die von Bergen geprägt sind. Es handelt sich um den Plural des Begriffs "Bergregion", wobei "Berg" die Erhebung beschreibt und "Region" ein bestimmtes Gebiet bezeichnet. Bergregionen zeichnen sich oft durch ihre beeindruckende Landschaft, vielfältige Flora und Fauna sowie besondere klimatische Bedingungen aus. Sie bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern und Wintersport, und sind oft Wohnort für spezielle Kulturen und Traditionen. Diese Regionen spielen auch eine wichtige Rolle im Naturschutz und in der Bereitstellung von Wasserressourcen.

Beispielsatz: Die Bergregionen bieten atemberaubende Ausblicke und zahlreiche Wanderwege für Abenteuerlustige.

Vorheriger Eintrag: Bergregion
Nächster Eintrag: Bergreise

 

Zufällige Wörter: Eckhart Sinters vervierfachenden vorzeigten Zensoren