Bergrettungsdienst


Eine Worttrennung gefunden

Berg · ret · tungs · dienst

Das Wort Berg­ret­tungs­dienst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Berg­ret­tungs­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Berg­ret­tungs­dienst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Bergrettungsdienst" setzt sich aus den Wörtern "Berg", "Rettung" und "Dienst" zusammen. Er beschreibt eine Organisation oder einen Dienst, der für die Rettung von Personen in bergigen oder alpinen Regionen zuständig ist. Diese Einheiten sind oft ehrenamtlich und bestehen aus speziell ausgebildeten Einsatzkräften, die in der Lage sind, Personen in Notlagen, beispielsweise nach Unfällen oder bei vermissten Wanderern, zu helfen. Die Einsatzkräfte sind häufig mit spezieller Ausrüstung und Kenntnissen in Bergrettungstechniken ausgestattet, um Risiken in schwierigen Geländen zu bewältigen.

Beispielsatz: Der Bergrettungsdienst ist rund um die Uhr bereit, um in Not geratene Wanderer und Bergsteiger zu helfen.

Vorheriger Eintrag: Bergrettungsaktion
Nächster Eintrag: Bergrettungsdienstes

 

Zufällige Wörter: ichbezogener MDCCXLIX Schwindels unverhältnismäßigere Wochenschlußkurses