Berichterstatter


Eine Worttrennung gefunden

Be · richt · er · stat · ter

Das Wort Be­richt­er­stat­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­richt­er­stat­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­richt­er­stat­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Berichterstatter ist eine Person, die für die Erstellung und Präsentation von Berichten verantwortlich ist. In der Regel handelt es sich um einen Experten oder ein Mitglied eines Gremiums, der die Ergebnisse von Untersuchungen, Sitzungen oder Ereignissen dokumentiert und aufbereitet. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Bericht“ und „Statter“ zusammen, wobei „Statter“ hier im Sinne von „jemandem, der etwas erstellt oder vorträgt“ verwendet wird. Der Berichterstatter spielt eine wesentliche Rolle in der Kommunikation und Informationsverbreitung innerhalb von Organisationen oder bei öffentlichen Veranstaltungen.

Beispielsatz: Der Berichterstatter präsentierte die Ergebnisse der Untersuchung vor dem Ausschuss.

Vorheriger Eintrag: Berichterstattens
Nächster Eintrag: Berichterstatterin

 

Zufällige Wörter: Bombenattentats hagle kunstbewußtes preisgünstigsten Tauchkammer