Berieslung


Eine Worttrennung gefunden

Be · ries · lung

Das Wort Be­ries­lung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­ries­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­ries­lung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Berieslung" ist ein Substantiv und bezeichnet den Zustand oder Prozess der Berieselung, also das systematische Besprühen oder Bewässern von Pflanzen oder Flächen mit Wasser. Häufig findet diese Methode Anwendung in der Landwirtschaft oder im Gartenbau, um die optimale Versorgung mit Wasser zu gewährleisten. Die Form "Berieslung" leitet sich von dem Verb "berieseln" ab, welches das gezielte Benetzen oder Befeuchten beschreibt. Es handelt sich um eine nicht sehr gebräuchliche Anwendung im Deutschen, die speziell in technischen oder landwirtschaftlichen Kontexten vorkommt.

Beispielsatz: Die Berieslung des Gartens mit bunten Lichtern sorgte für eine magische Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: beriesle
Nächster Eintrag: Berieslungen

 

Zufällige Wörter: Aufzugturm hinausgehende Inseratenbüro Rasengrund Verteilungsmaßstabes