berufene


Eine Worttrennung gefunden

be · ru · fe · ne

Das Wort be­ru­fe­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­ru­fe­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­ru­fe­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „berufene“ ist die Partizip-Form des Verbs „berufen“ und steht hier im Adjektivischen Gebrauch. Es beschreibt eine Person, die für eine bestimmte Aufgabe, Position oder Rolle ausgewählt oder bestimmt wurde. Oft wird es in einem formalen Kontext verwendet, um jemanden zu kennzeichnen, der aufgrund seiner Qualifikationen oder seines Talents anerkannt und in eine verantwortungsvolle Position berufen wurde. Die Form „berufene“ kann sowohl im Singular als auch im Plural verwendet werden, je nach Zusammenhang und Anzahl der betroffenen Personen. Sie vermittelt eine besondere Wertschätzung und Anerkennung für die Fähigkeiten des Individuums.

Beispielsatz: Die berufene Expertin gab wertvolle Tipps für das Projekt.

Vorheriger Eintrag: berufendes
Nächster Eintrag: berufenem

 

Zufällige Wörter: geleckter Glaubenserfahrung nummerierung Standfotos Versteinerns