berufenen


Eine Worttrennung gefunden

be · ru · fe · nen

Das Wort be­ru­fe­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­ru­fe­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­ru­fe­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „berufenen“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „berufen“ und fungiert als Adjektiv. Es beschreibt eine Person oder eine Gruppe, die aufgrund bestimmter Qualifikationen, Eigenschaften oder durch einen formellen Akt in eine bestimmte Rolle oder Position ausgewählt oder ernannt wurde. Im Deutschen kann es auch im Kontext von „berufen werden“ verwendet werden, was darauf hinweist, dass jemand für eine spezielle Aufgabe oder ein Amt berufen wurde, oft aufgrund von Fachkenntnissen oder Ansehen. Die Bedeutung ist eng verbunden mit Autorität und Verantwortung.

Beispielsatz: Die berufenen Experten diskutierten die neuesten Forschungsergebnisse.

Vorheriger Eintrag: berufenem
Nächster Eintrag: berufener

 

Zufällige Wörter: betriebswirtschaftliche blutarmem desinteressierterem Testkreisen übermässig