Berufsverkehrs


Eine Worttrennung gefunden

Be · rufs · ver · kehrs

Das Wort Be­rufs­ver­kehrs besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­rufs­ver­kehrs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­rufs­ver­kehrs" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Berufsverkehrs“ ist die Genitivform des Substantivs „Berufsverkehr“. Berufsverkehr bezeichnet den Verkehr, der insbesondere zu Arbeitszeiten stattfindet, wenn Menschen zur Arbeit pendeln oder nach Hause fahren. Er umfasst in der Regel die Phasen des Morgens und des späten Nachmittags, wenn die meisten Menschen ihren Arbeitsplatz aufsuchen oder verlassen. Diese Verkehrssituation kann durch viele Fahrzeuge auf den Straßen, überfüllte öffentliche Verkehrsmittel und häufige Staus gekennzeichnet sein.

Beispielsatz: Während des Berufsverkehrs ist die Straßenbahn oft überfüllt und verspätet.

Vorheriger Eintrag: Berufsverkehr
Nächster Eintrag: Berufsvertretung

 

Zufällige Wörter: Abgeordneteneinkünfte mittägliches trauernde Wasserumlauferhitzer widergekehrt