Beruhigungsmittels


Eine Worttrennung gefunden

Be · ru · hi · gungs · mit · tels

Das Wort Be­ru­hi­gungs­mit­tels besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­ru­hi­gungs­mit­tels trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­ru­hi­gungs­mit­tels" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Beruhigungsmittels“ ist die Genitivform des Substantivs „Beruhigungsmittel“. Es bezeichnet eine Gruppe von Arzneimitteln, die zur Linderung von Angst und Unruhe eingesetzt werden. Beruhigungsmittel wirken auf das zentrale Nervensystem und können bei Schlafstörungen, stressbedingten Beschwerden oder zur Vorbereitung auf medizinische Eingriffe verordnet werden. Sie können sowohl pflanzlicher als auch synthetischer Herkunft sein und sollten unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden, da sie Nebenwirkungen und Abhängigkeitspotential bergen können.

Beispielsatz: Das Beruhigungsmittel half ihm, seine Nervosität vor dem wichtigen Gespräch zu mildern.

Vorheriger Eintrag: Beruhigungsmitteln
Nächster Eintrag: Beruhigungspille

 

Zufällige Wörter: angebauten einhundertsechsunddreissigsten formalistischem geisterhafte Püree