beschalte


Eine Worttrennung gefunden

be · schal · te

Das Wort be­schal­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­schal­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­schal­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Beschalte“ ist die konjugierte Form des Verbs „beschalen“ und steht in der zweite Person Singular im Präsens (du beschalst). Das Verb beschreibt den Vorgang, etwas mit einer Schale oder einem ähnlichen Material zu überziehen oder zu umhüllen, oft im Kontext von Nahrungsmitteln wie Käse oder auch von anderen Objekten, um deren Eigenschaften zu verändern oder zu schützen. Durch das Beschalen wird häufig eine Verbesserung der Haltbarkeit oder des Geschmacks erzielt.

Beispielsatz: Die Techniker mussten die neue Maschine sorgfältig beschalten, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionierte.

Vorheriger Eintrag: Beschallungsanlage
Nächster Eintrag: beschalten

 

Zufällige Wörter: abheben anschreibenden Gestaltungswillen hierhergehörenden sechshundertfünfunddreissigstem