Bescheides


Eine Worttrennung gefunden

Be · schei · des

Das Wort Be­schei­des besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­schei­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­schei­des" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bescheides" ist der Genitiv Singular des Wortes "Bescheid", was eine offizielle Mitteilung oder Entscheidung bedeutet. In der deutschen Sprache wird es häufig im Kontext von Behörden oder Verwaltungsakten verwendet, um den schriftlichen Ausdruck einer Genehmigung, Ablehnung oder Information zu kennzeichnen. Ein Bescheid kann sich auf unterschiedliche Angelegenheiten beziehen, wie zum Beispiel auf Steuerbescheide, Baugenehmigungen oder Sozialleistungen. Der Begriff spielt eine wichtige Rolle im juristischen und bürokratischen Alltag, da er Entscheidungsträger darüber informiert, welche Maßnahmen ergriffen werden dürfen oder welche Ansprüche bestehen.

Beispielsatz: Der Bescheid über die Genehmigung wurde gestern zugestellt.

Vorheriger Eintrag: bescheidenstes
Nächster Eintrag: bescheidest

 

Zufällige Wörter: Gewehren heißerer Kontenblätter Reichsstädten Rezipient