bescheinigendem


Eine Worttrennung gefunden

be · schei · ni · gen · dem

Das Wort be­schei­ni­gen­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­schei­ni­gen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­schei­ni­gen­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „bescheinigendem“ ist eine Partizipialform, genauer gesagt, die konjugierte Form des Verbs „bescheinigend“ im Dativ Singular. Es wird häufig in offiziellen oder rechtlichen Kontexten verwendet, um auf ein Dokument oder einen Nachweis hinzuweisen, der jemandem etwas bestätigt, zum Beispiel einen Ausbildungsabschluss oder eine Tätigkeit. In diesem Fall beschreibt es ein Substantiv, das der Bescheinigung dient oder in deren Zusammenhang steht. Die Form „bescheinigendem“ deutet darauf hin, dass es sich um eine Handlung oder eine Eigenschaft handelt, die eine Bestätigung oder Nachweisung beinhaltet.

Beispielsatz: Die Schule stellte ein bescheinigendes Dokument über die Leistungen des Schülers aus.

Vorheriger Eintrag: bescheinigende
Nächster Eintrag: bescheinigenden

 

Zufällige Wörter: Alltages gepflanzten schlaksigem überfülltest Wegameisen