bescheinigter


Eine Worttrennung gefunden

be · schei · nig · ter

Das Wort be­schei­nig­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­schei­nig­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­schei­nig­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bescheinigter" ist die Partizip-Form des Verbs "bescheinigen". Es steht in der maskulinen Form des Partizips und beschreibt eine Person oder einen Gegenstand, für den eine Bescheinigung ausgestellt wurde oder der bestätigt wurde. In der Regel handelt es sich um eine offizielle Bestätigung, die bestimmte Tatsachen oder Eigenschaften belegt, wie zum Beispiel die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder die Teilnahme an einem Kurs. Der Begriff wird häufig in bürokratischen und administrativen Kontexten verwendet, um darauf hinzuweisen, dass etwas formell anerkannt oder dokumentiert ist.

Beispielsatz: Die bescheinigte Leistung des Schülers beeindruckte alle Lehrer.

Vorheriger Eintrag: bescheinigten
Nächster Eintrag: bescheinigtes

 

Zufällige Wörter: erlustigt mitberücksichtigter Quadruplex Salzburgers Sozialbeiträgen