Beschleunigungen


Eine Worttrennung gefunden

Be · schleu · ni · gun · gen

Das Wort Be­schleu­ni­gun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­schleu­ni­gun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­schleu­ni­gun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Beschleunigungen sind Veränderungen der Geschwindigkeit eines Objekts oder einer Bewegung. Sie können positiv oder negativ sein und geben an, wie schnell etwas seine Geschwindigkeit ändert. Beschleunigungen können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel lineare Beschleunigungen (Veränderungen der Geradlinigkeit), radiale Beschleunigungen (Veränderungen der Richtung) oder tangentialen Beschleunigungen (Veränderungen der Geschwindigkeit entlang einer Kurve). Sie werden in der Physik mit dem Symbol"a" dargestellt und in der Einheit Meter pro Sekunde zum Quadrat (m/s²) gemessen. Beschleunigungen spielen eine wichtige Rolle bei der Untersuchung von Bewegungen und Kräften.

Beispielsatz: Die verschiedenen Beschleunigungen von Objekten wurden in der Physik gründlich untersucht.

Vorheriger Eintrag: Beschleunigung
Nächster Eintrag: Beschleunigungsempfindlichkeit

 

Zufällige Wörter: begackertes Erfolgsgeschichte erntet Lebensnerv Umschichtung