Beschlußlage


Eine Worttrennung gefunden

Be · schluß · la · ge

Das Wort Be­schluß­la­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­schluß­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­schluß­la­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Beschlußlage bezieht sich auf den aktuellen Stand, die vorhandenen Entscheidungen oder Beschlüsse zu einem bestimmten Thema oder Problem. Sie kann sich sowohl auf eine Situation in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft beziehen. Die "ß" in Beschlußlage wird in der aktuellen deutschen Rechtschreibung durch "ss" ersetzt, wodurch das Wort "Beschlusslage" entsteht. Dabei handelt es sich um den Nominativ Singular oder den Akkusativ Singular des Wortes.

Beispielsatz: Die Beschlusslage wurde in der letzten Sitzung ausführlich diskutiert und beschlossen.

Vorheriger Eintrag: Beschlusslage
Nächster Eintrag: beschlussreif

 

Zufällige Wörter: arglosem Darmbakterien Südostasien Trockenestriche Zirkusathlet