beschwornen


Eine Worttrennung gefunden

be · schwor · nen

Das Wort be­schwor­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­schwor­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­schwor­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „beschwornen“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „beschwören“. Es beschreibt den Zustand, in dem jemand einen Schwur oder einen Eid abgelegt hat, oft in einem feierlichen oder rituellen Kontext. „Beschwören“ bedeutet, durch einen Eid eine hohe Verpflichtung oder einen starken emotionalen Appell auszudrücken. Die Verwendung des Partizips „beschwornen“ deutet darauf hin, dass die Handlung des Beschwörens bereits abgeschlossen ist und eine gewisse Bedeutung oder Dringlichkeit trägt. In literarischen oder historischen Texten kann dieses Wort oft verwendet werden, um tiefere emotionale oder kulturelle Bindungen zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Hexe beschwornen die Geister der Vergangenheit, um ihre Geheimnisse zu lüften.

Vorheriger Eintrag: beschworne
Nächster Eintrag: beschwörst

 

Zufällige Wörter: abgepumptes Entschlüsselns Freibeträge gestaltender haushaltend