besetzthalten


Eine Worttrennung gefunden

be · setzt · hal · ten

Das Wort be­setzt­hal­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­setzt­hal­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­setzt­hal­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Besetzthalten" ist ein zusammengesetztes Wort aus "besetzen" und "halten". Es beschreibt den Zustand, in dem etwas (z.B. ein Platz, eine Position oder eine Funktion) aktiv belegt oder besetzt bleibt. Die Bedeutung impliziert, dass nicht nur eine Besetzung erfolgt, sondern dass diese nachhaltig und fortdauernd aufrechterhalten wird. Im Kontext kann es beispielsweise in der Unterhaltungsbranche oder bei Veranstaltungen Anwendung finden, wo bestimmte Plätze oder Ressourcen durch Personen oder Gruppen dauerhaft in Anspruch genommen werden.

Beispielsatz: Die Besetzthalten-Strategie wurde gewählt, um die Ressourcen effizient zu nutzen.

Vorheriger Eintrag: besetztet
Nächster Eintrag: Besetztzeichen

 

Zufällige Wörter: neutestamentlich Parteilinie Restaurateur Übergrösse watschelt