Besetztzeichens


Eine Worttrennung gefunden

Be · setzt · zei · chens

Das Wort Be­setzt­zei­chens besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­setzt­zei­chens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­setzt­zei­chens" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Besetztzeichens“ ist die Genitivform des Substantivs „Besetztzeichen“. Ein Besetztzeichen ist ein Signal oder ein Symbol, das anzeigt, dass eine bestimmte Ressource, etwa ein Telefonanschluss oder ein Raum, nicht verfügbar oder belegt ist. Es wird häufig in Kommunikations- oder Verwaltungszusammenhängen verwendet, um anderen mitzuteilen, dass etwas in Gebrauch ist oder nicht genutzt werden kann. Die Verwendung von Besetztzeichen trägt zur Effizienz und Organisation in verschiedenen Situationen bei, indem sie Missverständnisse und unerwünschte Unterbrechungen verhindert.

Beispielsatz: Das Besetztzeichen auf dem Telefon signalisiert, dass die Leitung gerade in Gebrauch ist.

Vorheriger Eintrag: Besetztzeichen
Nächster Eintrag: Besetzung

 

Zufällige Wörter: anspritzender beredendem geschuldetem Kommunalwahlkampf stilloser