Besitzergreifens


Eine Worttrennung gefunden

Be · sitz · er · grei · fens

Das Wort Be­sitz­er­grei­fens besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­sitz­er­grei­fens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­sitz­er­grei­fens" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Besitzergreifens" ist die Genitiv-Form des Substantivs "Besitzergreifung". Es beschreibt den aktiven Vorgang des Ergreifens oder Aneignens von Besitz oder Eigentum. Dabei handelt es sich oft um die Handlung, etwas in den eigenen Besitz zu nehmen oder Kontrolle über etwas zu erlangen. Dieser Begriff wird häufig in rechtlichen, wirtschaftlichen oder psychologischen Kontexten verwendet, um die Übernahme oder Aneignung von Ressourcen, Rechten oder Territorien zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der Besitzergreifens von wertvollen Objekten kann sowohl rechtliche als auch emotional komplexe Folgen haben.

Vorheriger Eintrag: besitzergreifend
Nächster Eintrag: Besitzergreifung

 

Zufällige Wörter: abgestochene beratende Husaren reservierendes todlangweilige