Besorgnis


Eine Worttrennung gefunden

Be · sorg · nis

Das Wort Be­sorg­nis besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­sorg­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­sorg­nis" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Besorgnis bezeichnet ein Gefühl der Sorge oder Unruhe über eine mögliche negative Entwicklung oder Gefahr. Es ist ein abstrakter Begriff, der häufig in emotionalen und psychologischen Zusammenhängen verwendet wird. Die Formation stammt von dem Verb "besorgen", was so viel wie „sich kümmern“ oder „sich Sorgen machen“ bedeutet. Das Wort kann in verschiedenen Kontexten auftreten, von persönlichen Befindlichkeiten bis hin zu gesellschaftlichen oder politischen Themen, und beschreibt oft eine innere Anspannung oder Angst vor ungewissen Zukunftsszenarien.

Beispielsatz: Die Besorgnis über die Umweltverschmutzung wächst zunehmend in der Bevölkerung.

Vorheriger Eintrag: besorglichen
Nächster Eintrag: besorgniserregend

 

Zufällige Wörter: angemalten Bewachungsketten Festsieg geulktem Seminaren