Besprechungsprotokoll


Eine Worttrennung gefunden

Be · spre · chungs · pro · to · koll

Das Wort Be­spre­chungs­pro­to­koll besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­spre­chungs­pro­to­koll trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­spre­chungs­pro­to­koll" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Besprechungsprotokoll ist ein schriftliches Dokument, das die Inhalte, Beschlüsse und Maßnahmen einer Besprechung festhält. Es dient dazu, die Ergebnisse für alle Teilnehmer nachzuvollziehen und als Referenz für zukünftige Treffen zu fungieren. Das Protokoll umfasst in der Regel Datum, Teilnehmer, Themen der Besprechung sowie die wichtigsten Diskussionspunkte und Entscheidungen. Es kann auch Aufgabenverteilungen und Fristen enthalten. Die Verwendung des Begriffs hat sich im Kontext von Meetings in Unternehmen, Organisationen und Institutionen etabliert.

Beispielsatz: Das Besprechungsprotokoll dokumentiert alle wichtigen Entscheidungen und Diskussionen der Sitzung.

Vorheriger Eintrag: Besprechungsnotiz
Nächster Eintrag: Besprechungsprotokolls

 

Zufällige Wörter: Attraktivität Aufschneider dreihundertsechzehnten gegenüberstellst Rückversicherers