Eine Worttrennung gefunden
Das Wort besprenge besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort besprenge trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "besprenge" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Besprenge“ ist die Konjugation des Verbs „besprengen“ in der zweite Person Singular, Imperativ. Es beschreibt die Handlung, eine Fläche oder Objekte mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit zu überziehen oder zu tränken. Häufig wird dieser Begriff in einem gärtnerischen Kontext verwendet, um das gezielte Wässern von Pflanzen oder Boden zu beschreiben. Das Wort setzt sich aus dem Präfix „be-“ und dem Verb „sprengen“ zusammen, was die Intensität der Handlung verstärkt. Der Imperativ weist darauf hin, dass es sich um eine Aufforderung handelt, diese Handlung auszuführen.
Beispielsatz: Sie besprengte die Pflanzen mit frischem Wasser, um sie zu beleben.
Zufällige Wörter: bürgender Dysphagie Milchüberschüssen Straßendorf weggemachtem