Eine Worttrennung gefunden
Das Wort besprengte besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort besprengte trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "besprengte" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Besprengte“ ist die Präteritumform des Verbs „besprengen“ in der dritte Person Singular oder die Partizip II-Form. Es beschreibt die Handlung, etwas mit Flüssigkeit zu besprühen oder leicht zu benetzen, oft in einem rituellen oder dekorativen Kontext. Das Wort vermittelt ein Bild von feinen, verstreuten Tropfen, die auf einer Oberfläche landen, wodurch eine belebende oder frische Wirkung entsteht. „Besprengte“ kann auch in der Beschreibung von Pflanzen oder Kunstwerken verwendet werden, die mit einer solchen Technik behandelt wurden. Der Ausdruck evoziert oft angenehme Assoziationen von Lebendigkeit und Frische.
Beispielsatz: Die Sonne besprengte die Blumen mit goldenen Lichtstrahlen.
Zufällige Wörter: Bauernkinder Fürsorgeausschüssen Kapitalüberschüssen Presssäfte unabkömmlicherem