bespritzte


Eine Worttrennung gefunden

be · spritz · te

Das Wort be­spritz­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­spritz­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­spritz­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Verb "bespritzte" ist die Vergangenheitsform von "bespritzen". Es beschreibt den Akt des Aufspritzens oder Bespritzens von Flüssigkeit auf eine Oberfläche oder Person. Durch das Aufbringen von kleinen, unregelmäßigen Tropfen können beispielsweise Wasser, Farbe oder andere Flüssigkeiten auf eine Fläche verteilt werden. Diese Handlung geschieht oft ungewollt oder versehentlich. "Bespritzte" wird verwendet, um eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit zu beschreiben, zum Beispiel: "Er bespritzte versehentlich sein Hemd mit Ketchup."

Beispielsatz: Die bespritzte Blume leuchtete in den Sonnenstrahlen.

Vorheriger Eintrag: bespritzt
Nächster Eintrag: bespritztem

 

Zufällige Wörter: Bundesligastadien Hautverbrennungen nachstellendem schoren