bestandenem


Eine Worttrennung gefunden

be · stan · de · nem

Das Wort be­stan­de­nem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­stan­de­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­stan­de­nem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bestandenem ist die Form des Partizips Perfekt und wird gebildet, indem das Verb "bestehen" konjugiert und mit dem Hilfsverb "haben" oder "sein" verbunden wird. Es bezieht sich auf eine oder mehrere Personen, die eine Prüfung oder einen Test erfolgreich absolviert haben. Das Wort "bestandenem" kann zum Beispiel in Sätzen verwendet werden wie: "Er hat die Prüfung mit einem bestandenem Ergebnis abgeschlossen" oder "Sie freute sich über ihr bestandenem Examen". Es drückt den erfolgreichen Abschluss eines Prüfungsvorgangs aus.

Beispielsatz: Nach wochenlangem Lernen hat er die Prüfung mit einem bestandenem Ergebnis bestanden.

Vorheriger Eintrag: bestandene
Nächster Eintrag: bestandenen

 

Zufällige Wörter: Feldherren Geigenharz kulturhistorisches planmässigstem Wetterbedingung