Besuchermagneten


Eine Worttrennung gefunden

Be · su · cher · ma · gne · ten

Das Wort Be­su­cher­ma­gne­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­su­cher­ma­gne­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­su­cher­ma­gne­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Besuchermagneten" ist die Pluralform des Substantivs "Besuchermagnet", das aus den Worten "Besucher" und "Magnet" zusammengesetzt ist. Ein Besuchermagnet bezeichnet Orte, Veranstaltungen oder Attraktionen, die viele Menschen anziehen, also eine hohe Besucherzahl generieren. Beispiele hierfür sind Freizeitparks, Museen oder berühmte Sehenswürdigkeiten. Diese Orte bieten meist besondere Angebote, Veranstaltungen oder einzigartige Erfahrungen, die sie für ein breites Publikum attraktiv machen. Der Begriff wird oft im Kontext des Tourismus und der Veranstaltungsorganisation verwendet.

Beispielsatz: Die neue Kunstausstellung im Museum wird sicherlich ein echter Besuchermagneten für die Stadt sein.

Vorheriger Eintrag: Besuchermagnet
Nächster Eintrag: Besuchermangel

 

Zufällige Wörter: ausreißendem Blumengießen Freizeiteinrichtung sucht unbeholfenster