besudelnd


Eine Worttrennung gefunden

be · su · delnd

Das Wort be­su­delnd besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­su­delnd trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­su­delnd" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Besudelnd“ ist die Partizip I-Form des Verbs „besudeln“, das bedeutet, etwas zu beschmutzen oder zu verunreinigen, oft im übertragenen Sinn, etwa auch in einer moralischen oder gesellschaftlichen Hinsicht. Das Wort wird häufig verwendet, um Handlungen oder Zustände zu beschreiben, die negative Einflüsse auf die Reinheit von etwas ausüben, sei es physischer Dreck oder moralische Verfehlungen. Der Begriff vermittelt oft eine starke Abneigung oder Verachtung gegenüber dem, was besudelt wird. In literarischen Kontexten kann es auch eine tiefergehende kritische Bedeutung tragen.

Beispielsatz: Der Außenseiter wurde von seinen Mitschülern besudelnd behandelt, was ihm das Leben schwer machte.

Vorheriger Eintrag: besudeln
Nächster Eintrag: besudelnde

 

Zufällige Wörter: abgewählter Funkenmariechen Oboist unterstrichenes Versandwegs