betenden


Eine Worttrennung gefunden

be · ten · den

Das Wort be­ten­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­ten­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­ten­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „betenden“ ist die Partizip-Form des Verbs „beten“. Es beschreibt die Handlung des Betens, also das Sprechen von Gebeten oder das Wenden an eine höhere Macht, oft im religiösen Kontext. Es kann die aktive Tätigkeit einer Person bezeichnen, die im Moment des Betens ist. In der deutschen Sprache wird eine betende Person oft als jemand beschrieben, der sich in einem Zustand der Andacht oder des Gebets befindet, sei es in einer Kirche, im stillen Kämmerlein oder an einem anderen Ort des Glaubens.

Beispielsatz: Die betenden Menschen versammelten sich in der Kirche, um für Frieden zu bitten.

Vorheriger Eintrag: betendem
Nächster Eintrag: betender

 

Zufällige Wörter: Affenhitze raffiniertesten Schwägerin Spektakulum Standpauken