Betonflußabrisse


Eine Worttrennung gefunden

Be · ton · fluß · ab · ris · se

Das Wort Be­ton­fluß­ab­ris­se besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­ton­fluß­ab­ris­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­ton­fluß­ab­ris­se" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Betonflußabrisse sind spezielle Abbrucharbeiten, die sich auf das Entfernen von Betonflächen oder -bauwerken beziehen, die in einem Fluss- oder Wasserbereich liegen. Diese Begriffe setzen sich zusammen aus "Beton", einem Baustoff, und "Flußabrisse", wobei letzteres auf das Abrissverfahren hinweist. Die Schreibweise "Fluß" könnte als regionale Varianz von "Fluss" betrachtet werden. Betonflußabrisse sind oft Teil von Umgestaltungsprojekten oder bei der Gewässerrenaturierung erforderlich, um Schadhafte oder unnötige Strukturen zu entfernen und die Flussökologie zu verbessern.

Beispielsatz: Der Bauunternehmer musste aufgrund der Wetterbedingungen die Betonflußabrisse sorgfältig überwachen, um Schäden zu vermeiden.

Vorheriger Eintrag: Betonflussabrisse
Nächster Eintrag: Betonflussabrissen

 

Zufällige Wörter: Juniausgaben Seppel Spannbetttüchern Vergleichsquote wegschließender