Betonfundament


Eine Worttrennung gefunden

Be · ton · fun · da · ment

Das Wort Be­ton­fun­da­ment besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­ton­fun­da­ment trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­ton­fun­da­ment" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Betonfundament: Ein Betonfundament ist eine tragende Struktur aus Beton, die als Basis für Bauwerke dient. Es sorgt für Stabilität und gleichmäßige Lastverteilung auf dem Boden. Betonfundamente werden meist in Form von Streifen-, Platten- oder Punktfundamenten gegossen, abhängig von der Art des Bauprojekts und der Bodenbedingungen. Sie sind entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit eines Gebäudes, da sie das Gewicht des Bauwerks aufnehmen und verhindern, dass es sich setzt oder beschädigt wird. Beton, als Baustoff, zeichnet sich durch hohe Druckfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse aus.

Beispielsatz: Das neue Gartenhaus steht auf einem stabilen Betonfundament.

Vorheriger Eintrag: Betonfraktion
Nächster Eintrag: Betonhülle

 

Zufällige Wörter: abbedingen Aufschlüssen kunstinteressierten schaumigste ungerichteten