Betonturm


Eine Worttrennung gefunden

Be · ton · turm

Das Wort Be­ton­turm besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­ton­turm trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­ton­turm" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Betonturm ist eine vertikale Struktur, die aus Beton gefertigt ist und oft in der Architektur oder im Ingenieurbau Verwendung findet. Betontürme werden häufig für verschiedene Zwecke genutzt, wie zum Beispiel als Aussichtspunkte, Kommunikationsanlagen oder in Windkraftanlagen. Sie zeichnen sich durch ihre Stabilität und Langlebigkeit aus und können große Höhen erreichen. Das Wort "Betonturm" setzt sich aus den Wörtern „Beton“ und „Turm“ zusammen, wobei „Beton“ ein Baustoff ist und „Turm“ eine hochragende, meist mehrstöckige Konstruktion beschreibt.

Beispielsatz: Der neue Betonturm im Stadtzentrum bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Skyline.

Vorheriger Eintrag: betontet
Nächster Eintrag: Betonumrandung

 

Zufällige Wörter: auffällst bringst Fernsehärzte Fussgängerunterführung Kerngeschäftsfeldern