Betonwanne


Eine Worttrennung gefunden

Be · ton · wan · ne

Das Wort Be­ton­wan­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­ton­wan­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­ton­wan­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Betonwanne ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Beton" und "Wanne" besteht. Es bezeichnet eine Wanne, die aus Beton gefertigt ist. Diese Wannen werden häufig in Bauprojekten, Pools oder Gartenanlagen verwendet. Sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus, sind jedoch schwer und benötigen stabile Fundamente. Betonwannen können verschiedene Formen und Größen annehmen, je nach Verwendungszweck und Designanforderungen. Häufig findet man sie auch in der industriellen Wasserwirtschaft oder für dekorative Zwecke in Landschaftsgestaltungen.

Beispielsatz: Die Betonwanne im Garten dient als kreatives Wasserelement und zieht viele Blicke auf sich.

Vorheriger Eintrag: Betonwänden
Nächster Eintrag: Betonwarenfabrik

 

Zufällige Wörter: Gemüse hervorhebendem Manövern ungezielt Verkaufsräumen