Betreuungseinrichtungen


Eine Worttrennung gefunden

Be · treu · ungs · ein · rich · tun · gen

Das Wort Be­treu­ungs­ein­rich­tun­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­treu­ungs­ein­rich­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­treu­ungs­ein­rich­tun­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Betreuungseinrichtungen sind Orte, die Personen, insbesondere Kinder, Jugendliche oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen, eine umfassende Unterstützung und Pflege bieten. Sie dienen der Förderung, Entwicklung und Sicherstellung des Wohlergehens der betreuten Personen. Der Begriff setzt sich aus "Betreuung" (Hilfe und Unterstützung) und "Einrichtungen" (Institutionen oder Orte) zusammen. Betreuungseinrichtungen können beispielsweise Kindergärten, Schulen, Wohnheime oder Tagesstätten sein, in denen professionelle Fachkräfte tätig sind, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen und ein gemeinschaftliches Miteinander zu fördern.

Beispielsatz: Die Betreuungseinrichtungen bieten umfassende Unterstützung für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen.

Vorheriger Eintrag: Betreuungseinrichtung
Nächster Eintrag: Betreuungsformen

 

Zufällige Wörter: entschlüsselten Honigdrüse manipulative Poltergeist Wichtigtuern