Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Betreuungspflichten besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Betreuungspflichten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Betreuungspflichten" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Betreuungspflichten sind die Verantwortlichkeiten und Aufgaben, die einer Person auferlegt werden, um sich um jemanden oder etwas zu kümmern. Dies kann beispielsweise die Betreuung von Kindern, älteren Menschen oder Haustieren umfassen. Betreuungspflichten können verschiedene Aktivitäten und Pflichten umfassen, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Nahrung, Unterkunft, medizinischer Versorgung, Bildung und emotionaler Unterstützung. Es handelt sich hierbei um die Nomenform (Plural) des Verbs "betreuen", welches die Handlung des Sorgens und der Hilfe für andere beschreibt.
Beispielsatz: Die Betreuungspflichten der Eltern werden durch die gesetzlichen Bestimmungen klar definiert.
Zufällige Wörter: Gefäßstrang hurtigste Johanniter Nichtraucherraums vierhundertneunundzwanzigstem