Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Betreuungsrecht besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Betreuungsrecht trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Betreuungsrecht" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Betreuungsrecht regelt die rechtliche Betreuung von Personen, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbständig regeln können. Es umfasst die Bestellung eines rechtlichen Betreuers durch das Betreuungsgericht sowie die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betreuers. Das Betreuungsrecht dient dem Schutz und der Unterstützung betroffener Personen und gewährleistet ihre Interessenvertretung in finanziellen, gesundheitlichen und persönlichen Angelegenheiten. Es umfasst auch Fragen der Unterbringung und medizinischen Behandlung. Das Betreuungsrecht ist im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt.
Beispielsatz: Das Betreuungsrecht regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Unterstützung von Personen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu besorgen.
Zufällige Wörter: Flußsteuerungen umschwärmen vierhundertzweiundachtzigstem zugigeres